AMA Art - Wo Kunst und Erlebnis verschmelzen

Willkommen bei AMA Art.

Hier öffnen sich die Türen für lokale und internationale Künstler:innen, die ihre Visionen zu unseren Leitthemen zum Leben erwecken. AMA Art ist nicht nur eine Ausstellung; sie ist ein Treffpunkt für Gemeinschaft, Geselligkeit und kulturelle Erlebnisse durch die Linse der Kunst. Entdecke mit uns, wie Kreativität und Gemeinschaft verschmelzen!

22. Juni - 31. August 2025
Fotografien von Gustav Willeit
Highlight: Open-Air-Kino am 9. Juli, 21:00 Uhr auf der AMA Stay Terrasse

Im Sommer 2025 steht die AMA Art-Ausstellung unter dem Zeichen von ADVENTURE – interpretiert durch den renommierten Südtiroler Fotografen Gustav Willeit, der die Werke der SMACH Biennale2025 dokumentiert.

Die Ausstellung zeigt großformatige Fotografien von Kunstwerken, die für die Biennale im hochalpinen Raum der Dolomiten entstanden sind. Aufgenommen an Orten, an denen Landschaft zur Bühne wird und Kunst zum Resonanzkörper. Willeits Bilder fangen nicht nur die Werke ein, sondern auch Licht, Wetter, Struktur und Stille der Berge.

AMA Art × SMACH bringt nicht die Kunstwerke selbst, sondern ihre Begegnung mit der Natur in den Raum. Eine Reflexion über Vergänglichkeit, Kontext und die Beziehung zwischen Mensch, Kunst und Umwelt.

Rahmenprogramm
9. Juli, 21:00 UhrOpen-Air-Kino auf der AMA Stay Terrasse
Gezeigt wird der Film „SMACH 2021“ – ein filmisches Porträt der Biennale, ihrer Künstler*innen und Werke, eingebettet in die eindrucksvolle Landschaft Südtirols.

Weitere Events, Wanderungen und Installationen finden im Rahmen der SMACH Biennale 2025 statt. Alle Infos unter: www.smach.it

AVES Perat IMG 6470 GW Q

Geboren in Bruneck und aufgewachsen in Corvara in Alta Badia, ist Gustav Willeit tief mit den Dolomiten verbunden. Einer Landschaft, die auch in seiner fotografischen Arbeit immer wieder zum Protagonisten wird. Er studierte an der renommierten F+F Schule für Kunst und Design in Zürich, wo er eine präzise technische Handschrift entwickelte, die seine poetische Bildsprache trägt.

Seit 2006 arbeitet Willeit als freier Fotograf und Künstler zwischen Bozen, Brüssel, Zürich und seiner Heimat im Gadertal. Seine Werke entstehen aus der Spannung zwischen Struktur und Atmosphäre, zwischen Komposition und Moment. Dabei geht es nie nur um das Sichtbare, sondern um das, was Landschaften, Räume und Objekte im Betrachter auslösen.

Willeits Arbeiten wurden u. a. im LUMEN Museum am Kronplatz, im MART Rovereto, in Mailand, Siena, Brüssel, Sofia und Istanbul gezeigt. Er nimmt regelmäßig an internationalen Ausstellungen und Biennalen teil und ist in Südtirol wie auch weit darüber hinaus ein bedeutender Vertreter zeitgenössischer Fotokunst.

Gustav Willeit
Emily Oberschmied im AMA Stay in St.Vigil

Emily Oberschmied

FOCUS
+
Mirijam Heiler im Kunst Hotel AMA Stay in Südtirol

Mirijam Heiler

HOME
+
8 141

PETRA POLLI, RINA TREML

RELAX
+
Thomas Monsorno und Dani Arnold ANTIGRAVITY Kunst Ausstellung im AMA Stay in Südtirol

Thomas Monsorno & Dani Arnold

ANTIGRAVITY
+
Am Art Mateo6

EGEON, MAX BRENNER, PHILIPP KLAMMSTEINER

FOCUS
+
IMG 2

SOPHIE EYMOND, VALERIA STUFLESSER, SARA WELPONER, CHRISTINE RUNGGALDIER

STAY
+
Schließen

März – Juni 2025
Künstlerin: Emily Oberschmied

FOCUS öffnet einen Raum, in dem Konzentration und Kreativität keine Gegensätze sind, sondern einander bedingen. Wo Eindrücke fließen dürfen, bevor sie sich verdichten. Wo Klarheit nicht aus Stille entsteht, sondern aus Bewegung.

Die Werke der Südtiroler Künstlerin Emily Oberschmied verkörpern diesen Zustand. Ihre Malerei entsteht im Moment – impulsiv, emotional, ungebändigt. Farbe wird zum Medium innerer Zustände, Kompositionen entfalten sich intuitiv, frei von Kontrolle oder kalkulierter Wirkung.

In ihren Arbeiten trifft Überraschung auf Unvorhersehbarkeit. Was entsteht, sind kraftvolle Bildwelten, die nicht nur betrachtet, sondern gespürt werden wollen.

FOCUS zeigt Kunst als Prozess – roh, ehrlich, lebendig. Und lädt dazu ein, sich von fixierten Perspektiven zu lösen und den eigenen Blick neu auszurichten.

🖌 *Emily Oberschmied (2003, Bruneck) studiert an der Accademia di Belle Arti di Urbino. Früh gefördert und international präsent, gehört sie zu den vielversprechenden Stimmen einer jungen, intuitiven Kunstszene.

Emily Oberschmied im AMA Stay in St.Vigil
Seelentausch 50x50cm acryl und kreide auf leinwand von Emily Oberschmied
Schließen

Dezember 2024 - Februar 2025
Künstlerin: Mirijam Heiler

STAY steht bei AMA Stay für mehr als ein physisches Verweilen. Es markiert einen Zustand bewusster Präsenz – ein Ankommen, ein Innehalten, das zur Entfaltung führt.

Mit der Ausstellung zum Thema HOME verleiht Mirijam Heiler diesem Gedanken eine ruhige, doch kraftvolle Bildsprache. Ihre Werke bewegen sich zwischen Struktur und Stille, zwischen sanften Blau- und Rosé-Tönen und konsequenten Musterrhythmen. Was entsteht, ist ein ästhetischer Raum, der Reflexion ermöglicht, ohne Antworten zu erzwingen. Die Arbeiten führen hinein in das vielschichtige Thema „Zuhause“ – und lassen offen, ob es sich dabei um einen Ort, einen Zustand oder eine Haltung handelt.

STAY öffnet den Blick auf das Wesentliche. Ohne laut zu werden. Ohne Eile. Nur mit dem, was bleibt.

Mirijam Heiler im Kunst Hotel AMA Stay in Südtirol
Mirijam Heiler bei der Vernissage im AMA Stay
Mirijam Heiler HOME im Kunst Hotel AMA Stay
Schließen

August - Oktober 2024
Künstlerinnen: Petra Polli, Rina Treml

In einer Welt, die sich unablässig beschleunigt, wird Ruhe zur radikalsten Form des Widerstands. RELAX, die vierte Ausstellung der AMA Art-Reihe, widmete sich genau dieser Haltung – nicht als Stillstand, sondern als bewusste Öffnung für das, was jenseits des Lärms entstehen kann.

Petra Polli, international ausgezeichnete Künstlerin mit Wurzeln in Südtirol und Lebensmittelpunkt zwischen Bozen und Leipzig, präsentierte eindrucksvolle Lichtinstallationen, die den Ausstellungsraum in ein atmosphärisches Feld aus Farbe und Form verwandelten.
Wie schwebende Medusen oder weiche, leuchtende Kissen bespielten ihre Objekte den Raum – nie aufdringlich, sondern einladend. Die Kunst wirkte wie ein Ruhepol, der nicht erklärt, sondern einfach da ist: ein Ort, der zum Verweilen verführt.

Rina Treml, interdisziplinär arbeitende Gestalterin und Künstlerin aus Nord- und Südtirol, ergänzte die Ausstellung mit ihrer interaktiven Soundinstallation „The Voice of Water“. Ihre freistehenden, brunnenartigen Skulpturen reagierten auf Berührung – und erzeugten dabei eine sich ständig wandelnde, meditative Klanglandschaft.

Das Zusammenspiel von Wasser, Klang und Bewegung ließ Besucher*innen aktiv Teil der Ausstellung werden – und machte Entspannung zu einem Dialog zwischen Mensch, Raum und Materie.

8 141
8 138
Schließen

Juni - August 2024
Fotografie: Thomas Monsorno in Zusammenarbeit mit Dani Arnold

Wenn Fotografie zum Grenzgang wird.
Ein besonderes Highlight der AMA Art-Reihe war die Ausstellung „Antigravity“, die eindrucksvoll die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Extremsport dokumentiert. Im Zentrum standen die außergewöhnlichen Fotografien des Südtiroler Künstlers Thomas Monsorno, entstanden in enger Zusammenarbeit mit Dani Arnold, einem der bekanntesten Extrembergsteiger Europas.

Die gezeigten Bilder führen von den frostbedeckten Felsen Spitzbergens bis in die weiten Eislandschaften Kasachstans – Orte, an denen der Alltag keine Rolle spielt und jede Bewegung absolute Präzision verlangt.

Diese Ausstellung ist mehr als nur eine visuelle Hommage an das Eisklettern. Sie erzählt von Herausforderung, Vertrauen und der tiefen Symbiose zwischen Fotograf und Athlet, die bereit sind, gemeinsam jede Grenze zu überschreiten – für den einen perfekten Moment im Bild.

📚 Tipp: Das Buch „Antigravity“ ist im AMA Adventure Shop erhältlich, ebenso wie ausgewählte großformatige Drucke der Werke von Thomas Monsorno.

Thomas Monsorno und Dani Arnold ANTIGRAVITY Kunst Ausstellung im AMA Stay in Südtirol
Thomas Monsorno und Dani Arnold bei der Vernissage im AMA Stay
Schließen

Februar - April 2024
Künstler: EGEON, Max Brenner, Philipp Klammsteiner

In der Ausstellung FOCUS treffen drei künstlerische Handschriften aufeinander – unterschiedlich in Medium und Ausdruck, vereint im Anliegen, Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Denkräume zu öffnen.

EGEON, international bekannt für seine großformatigen Murales und feinsinnigen Aquarelle, erkundet die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Seine Werke erzählen leise, aber eindringlich von psychologischen Mustern, mentaler Verarbeitung und kollektiver Wahrnehmung. In AMA Stay wird diese urbane Perspektive in einen Raum des Innehaltens übersetzt.

Max Brenner hingegen arbeitet mit Materialien, die Spuren tragen. Seine Werke greifen Fragmente auf – von der Natur, von Erinnerungen, von Geschichte – und setzen sie in neue, oft reduzierte Kontexte. Seine Objekte wirken wie stille Meditationen über das, was bleibt, wenn alles Unwesentliche entfernt wurde.

Philipp Klammsteiner erweitert den Blick ins Atmosphärische. Seine Werke sind geprägt von abstrahierter Landschaft und Lichtraum, stets getragen von einem intuitiven Gespür für Komposition und Stimmung. Farbe, Struktur und Fläche verdichten sich zu Bildern, die über sich hinausweisen – als emotionale Spiegel für innere Zustände.

FOCUS versteht sich als Einladung, die eigene Sichtweise zu verschieben. Was sehen wir? Was übersehen wir? Und wo beginnt echtes Verstehen?

Drei künstlerische Stimmen, drei Wege der Auseinandersetzung – gemeinsam schaffen sie ein temporäres Koordinatensystem für Reflexion, Wahrnehmung und Perspektivwechsel.

Am Art Mateo6
MAM 0396
MAM 0419
Schließen

Dezember 2023 - Februar 2024
Künstlerinnen: Sophie Eymond, Valeria Stufflesser, Christine Runggaldier, Sara Welponer

Die erste Edition von AMA Art setzte mit dem Thema STAY ein bewusstes Zeichen: Es ging um mehr als Verweilen. Um mehr als Zeit. STAY bedeutete: sich einlassen. Auf einen Ort. Auf sich selbst.

Vier Künstlerinnen eröffneten mit ihren Arbeiten unterschiedliche Zugänge zum Thema Sein im Raum.

Sophie Eymond lenkte den Blick auf Architektur als Spiegel emotionaler Zustände. Ihre Fotografien von Gebäudestrukturen und Oberflächen fügten sich wie selbstverständlich in das Design des AMA Stay ein – und ließen es neu entdecken.

Valeria Stufflesser arbeitete mit grafischen und textilen Elementen, die Übergänge sichtbar machten – zwischen Fläche und Tiefe, Dazwischen und Dazugehören. Ihre Werke öffneten feinsinnige Räume zwischen Form und Gefühl.

Christine Runggaldier thematisierte in ihren Arbeiten das Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit. Ihre Kunst fragte, wo das Private beginnt – und wie sehr unser Sein vom Blick des anderen geprägt ist.

Sara Welponer schuf Arbeiten von poetischer Leichtigkeit, in denen sich Identität und Erinnerung wie hauchfeine Schichten überlagerten. Ihre Werke wirkten wie visuelle Tagebücher eines inneren Ankommens.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch kuratierte Architekturfotografie aus dem Haus selbst – eine Hommage an das AMA Stay als Raum, der nicht nur bewohnt, sondern erlebt werden will. 

IMG 2
Connections 2017
IMG 0523

In unserer Kunstauktion am Ende eines jeden Ausstellungszyklus werden die Werke aller Künstler:innen versteigert und alle Einnahmen kommen einem lokalen Projekt zugute: dem Sozialzentrum La Spona in Pederoa. Die Einrichtung bietet Menschen mit Beeinträchtigungen Beschäftigung und Arbeit an. Es werden wunderbare Produkte hergestellt und die Betreuten werden dabei von Fachpersonal begleitet. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenzen, sowie der Förderung von Arbeitsfertigkeiten.

Bei AMA Stay in den Dolomiten geht es nicht nur darum, Gäste willkommen zu heißen, sondern auch aktiv zu einer positiven Veränderung in unserer Region beizutragen. Mit jedem versteigerten Kunstwerk schaffen wir gemeinsam etwas Bleibendes und Bedeutendes. Freu dich darauf, nicht nur inspirierende Kunst zu entdecken, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen und unterstützenden Gemeinschaft zu leisten.

Erhalte die Neuigkeiten zuerst! Melde dich jetzt an und freu dich über akteuelle News, tolle Specials und spannende Storys von deinem Workation- und Urlaubsdomizil AMA Stay in St. Vigil.