AMA ART - WHERE ART AND EXPERIENCE MERGE

Welcome to AMA Art.

Here, the doors open to local and international artists who bring their visions of our guiding themes to life. AMA Art is not just an exhibition; it is a meeting place for community, socialising and cultural experiences through the lens of art. Discover with us how creativity and community merge!

22 June – 31 August 2025
Photography by Gustav Willeit
Highlight: Open-air screening on 9 July, 9:00 PM | AMA Stay terrace

This summer, AMA Art explores the theme of ADVENTURE in collaboration with SMACH Biennale, through the lens of renowned South Tyrolean photographer Gustav Willeit. His large-scale photographs capture site-specific artworks from the Biennale as they interact with the alpine landscape.

The exhibition presents a visual journey through art, nature, and impermanence – where mountains become a stage and photography preserves the moment.

📽 Special Event:
9 July, 9:00 PM – Outdoor cinema night with the film SMACH 2021 on the AMA Stay terrace.

For more information on the Biennale and its events: www.smach.it

MAM7442

Born in Brunico and raised in Corvara in Alta Badia, Gustav Willeit maintains a deep connection to the Dolomites – a recurring and central element in his photographic work. He studied at the renowned F+F School of Art and Design in Zurich, where he developed the technical precision that supports his distinctive poetic visual language.

Since 2006, Willeit has been working as a freelance photographer and artist, based between Bolzano, Zurich, Brussels, and his native Ladin region. His images emerge from the interplay of structure and atmosphere, composition and intuition. They go beyond the visible – inviting reflection, emotion, and presence.

His work has been exhibited at the LUMEN Museum at Kronplatz, MART Rovereto, in Milan, Siena, Brussels, Sofia, and Istanbul, among many others. A regular presence in international exhibitions and biennials, Gustav Willeit is considered a significant voice in contemporary photography from South Tyrol and beyond.

Gustav Willeit
DSC7664 Enhanced NR

Emily Oberschmied

FOCUS
+
DSC4885 1

STAY

HOME - Raum für Stille und Reflexion
+
8 141

PETRA POLLI, RINA TREML

RELAX
+
7

+
Am Art Mateo6

EGEON, MAX BRENNER, PHILIPP KLAMMSTEINER

FOCUS
+
IMG 2

SOPHIE EYMOND, VALERIA STUFLESSER, SARA WELPONER, CHRISTINE RUNGGALDIER

STAY
+
Close

2. März – 20. April 2025
Künstlerin: Emily Oberschmied

FOCUS öffnet einen Raum, in dem Konzentration und Kreativität keine Gegensätze sind, sondern einander bedingen. Wo Eindrücke fließen dürfen, bevor sie sich verdichten. Wo Klarheit nicht aus Stille entsteht, sondern aus Bewegung.

Die Werke der Südtiroler Künstlerin Emily Oberschmied verkörpern diesen Zustand. Ihre Malerei entsteht im Moment – impulsiv, emotional, ungebändigt. Farbe wird zum Medium innerer Zustände, Kompositionen entfalten sich intuitiv, frei von Kontrolle oder kalkulierter Wirkung.

In ihren Arbeiten trifft Überraschung auf Unvorhersehbarkeit. Was entsteht, sind kraftvolle Bildwelten, die nicht nur betrachtet, sondern gespürt werden wollen.

FOCUS zeigt Kunst als Prozess – roh, ehrlich, lebendig. Und lädt dazu ein, sich von fixierten Perspektiven zu lösen und den eigenen Blick neu auszurichten.

🖌 *Emily Oberschmied (2003, Bruneck) studiert an der Accademia di Belle Arti di Urbino. Früh gefördert und international präsent, gehört sie zu den vielversprechenden Stimmen einer jungen, intuitiven Kunstszene.

DSC7664 Enhanced NR
Seelentausch 50x50cm acryl und kreide auf leinwand
Close

20. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
Künstlerin: Mirijam Heiler

STAY steht bei AMA Stay für mehr als ein physisches Verweilen. Es markiert einen Zustand bewusster Präsenz – ein Ankommen, ein Innehalten, das zur Entfaltung führt.

Mit der Ausstellung zum Thema HOME verleiht Mirijam Heiler diesem Gedanken eine ruhige, doch kraftvolle Bildsprache. Ihre Werke bewegen sich zwischen Struktur und Stille, zwischen sanften Blau- und Rosé-Tönen und konsequenten Musterrhythmen. Was entsteht, ist ein ästhetischer Raum, der Reflexion ermöglicht, ohne Antworten zu erzwingen. Die Arbeiten führen hinein in das vielschichtige Thema „Zuhause“ – und lassen offen, ob es sich dabei um einen Ort, einen Zustand oder eine Haltung handelt.

STAY öffnet den Blick auf das Wesentliche. Ohne laut zu werden. Ohne Eile. Nur mit dem, was bleibt.

DSC4885 1
DSC5022 1
DSC4894 1
Close

In einer Welt, die sich unablässig beschleunigt, wird Ruhe zur radikalsten Form des Widerstands. RELAX, die vierte Ausstellung der AMA Art-Reihe, widmete sich genau dieser Haltung – nicht als Stillstand, sondern als bewusste Öffnung für das, was jenseits des Lärms entstehen kann.

Petra Polli, international ausgezeichnete Künstlerin mit Wurzeln in Südtirol und Lebensmittelpunkt zwischen Bozen und Leipzig, präsentierte eindrucksvolle Lichtinstallationen, die den Ausstellungsraum in ein atmosphärisches Feld aus Farbe und Form verwandelten.
Wie schwebende Medusen oder weiche, leuchtende Kissen bespielten ihre Objekte den Raum – nie aufdringlich, sondern einladend. Die Kunst wirkte wie ein Ruhepol, der nicht erklärt, sondern einfach da ist: ein Ort, der zum Verweilen verführt.

Rina Treml, interdisziplinär arbeitende Gestalterin und Künstlerin aus Nord- und Südtirol, ergänzte die Ausstellung mit ihrer interaktiven Soundinstallation „The Voice of Water“. Ihre freistehenden, brunnenartigen Skulpturen reagierten auf Berührung – und erzeugten dabei eine sich ständig wandelnde, meditative Klanglandschaft.

Das Zusammenspiel von Wasser, Klang und Bewegung ließ Besucher*innen aktiv Teil der Ausstellung werden – und machte Entspannung zu einem Dialog zwischen Mensch, Raum und Materie.

8 141
8 138
Close
7
8
Close

Januar – Februar 2024
Künstler: EGEON, Max Brenner, Philipp Klammsteiner

In der Ausstellung FOCUS treffen drei künstlerische Handschriften aufeinander – unterschiedlich in Medium und Ausdruck, vereint im Anliegen, Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Denkräume zu öffnen.

EGEON, international bekannt für seine großformatigen Murales und feinsinnigen Aquarelle, erkundet die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Seine Werke erzählen leise, aber eindringlich von psychologischen Mustern, mentaler Verarbeitung und kollektiver Wahrnehmung. In AMA Stay wird diese urbane Perspektive in einen Raum des Innehaltens übersetzt.

Max Brenner hingegen arbeitet mit Materialien, die Spuren tragen. Seine Werke greifen Fragmente auf – von der Natur, von Erinnerungen, von Geschichte – und setzen sie in neue, oft reduzierte Kontexte. Seine Objekte wirken wie stille Meditationen über das, was bleibt, wenn alles Unwesentliche entfernt wurde.

Philipp Klammsteiner erweitert den Blick ins Atmosphärische. Seine Werke sind geprägt von abstrahierter Landschaft und Lichtraum, stets getragen von einem intuitiven Gespür für Komposition und Stimmung. Farbe, Struktur und Fläche verdichten sich zu Bildern, die über sich hinausweisen – als emotionale Spiegel für innere Zustände.

FOCUS versteht sich als Einladung, die eigene Sichtweise zu verschieben. Was sehen wir? Was übersehen wir? Und wo beginnt echtes Verstehen?

Drei künstlerische Stimmen, drei Wege der Auseinandersetzung – gemeinsam schaffen sie ein temporäres Koordinatensystem für Reflexion, Wahrnehmung und Perspektivwechsel.

Am Art Mateo6
MAM 0396
MAM 0419
Close

Dezember - Februar 2023
Künstlerinnen: Sophie Eymond, Valeria Stufflesser, Christine Runggaldier, Sara Welponer

Die erste Edition von AMA Art setzte mit dem Thema STAY ein bewusstes Zeichen: Es ging um mehr als Verweilen. Um mehr als Zeit. STAY bedeutete: sich einlassen. Auf einen Ort. Auf sich selbst.

Vier Künstlerinnen eröffneten mit ihren Arbeiten unterschiedliche Zugänge zum Thema Sein im Raum.

Sophie Eymond lenkte den Blick auf Architektur als Spiegel emotionaler Zustände. Ihre Fotografien von Gebäudestrukturen und Oberflächen fügten sich wie selbstverständlich in das Design des AMA Stay ein – und ließen es neu entdecken.

Valeria Stufflesser arbeitete mit grafischen und textilen Elementen, die Übergänge sichtbar machten – zwischen Fläche und Tiefe, Dazwischen und Dazugehören. Ihre Werke öffneten feinsinnige Räume zwischen Form und Gefühl.

Christine Runggaldier thematisierte in ihren Arbeiten das Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit. Ihre Kunst fragte, wo das Private beginnt – und wie sehr unser Sein vom Blick des anderen geprägt ist.

Sara Welponer schuf Arbeiten von poetischer Leichtigkeit, in denen sich Identität und Erinnerung wie hauchfeine Schichten überlagerten. Ihre Werke wirkten wie visuelle Tagebücher eines inneren Ankommens.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch kuratierte Architekturfotografie aus dem Haus selbst – eine Hommage an das AMA Stay als Raum, der nicht nur bewohnt, sondern erlebt werden will. 

IMG 2
Connections 2017
IMG 0523

In our art auction at the end of each exhibition cycle, the works of all artists are auctioned off and all proceeds benefit a local project: the La Spona social centre in Pederoa. The centre offers employment and work to people with disabilities. Wonderful products are made and the people in the centre are supported by specialist staff. The focus is on developing personal and social skills as well as promoting work skills.

AMA Stay is not just about welcoming guests, but also about actively contributing to positive change in our region. With every piece of art auctioned, we create something lasting and meaningful together. Look forward to not only discovering inspiring art, but also contributing to a sustainable and supportive community.